Goji Beere Superfood und viele kuriose Irrtümer
Biologie der Goji Beere
Da die Goji Beere eine Frucht ist und keine Arznei, kann man sagen, dass jeder diese verzehren kann. Diese Frucht ist auch unter dem Namen Glücksbeere und als Wolfsbeere bekannt. Goji Beere ist die Frucht des Gemeinen Bocksdorn, oder auch Lycium barbarum. Nun, nicht alle diese Namen sprechen für die Frucht und vor allem Wolfsbeere scheint die Reputation dieser Frucht etwas zu diskreditieren. Zu sehr sind wir Menschen daran gewöhnt Gefahr mit dem Wolf zu verbinden.
Suspekte Aussagen rund um die Goji-Beere

Was im Rahmen der Möglichkeiten liegt, ist dass die Goji Beere, die aus nicht kontrolliertem Anbau stammt, mit Pestiziden in Kontakt gekommen sein kann. Hier zu kann nur gesagt werden, dafür kann die Frucht nichts. Schuld sind diejenigen, die die Beere damit besprüht haben. Bei uns gibt es aber nur kontrollierte Früchte.
Behauptungen die Goji Beere wäre giftig, stammen von Menschen, die nicht ganz auf dem Laufenden sind. 1890 wurde eine Studie publik gemacht, wo behauptet wurde, dass die Goji Beere genau wie die Tollkirsche und der Stechapfel, Hyoscyamin enthalte. Nur ein Jahr später wurde die Goji Beere rehabilitiert. Danach immer wieder, trotzdem hält sich diese falsche Aussage.
Wechselwirkungen sind nicht zu unterschätzen, schließlich kann eine harmlose Weintraube Gefahr bedeuten, wenn ein eingenommenes Medikament nicht damit harmoniert. Frag einfach deinen Arzt oder Apotheker, ob es bedenken gibt bezüglich der verschriebenen Medikamente, ansonsten kann jeder bedenkenlos die Vitaminreiche reiche Frucht genießen. Beraube dich nicht, aus Unwissenheit, einer besonders großen Quelle an Gesundheit.
Die Goji Beere:
- Verbessert die Leistung - Physisch und Psychisch.
- Unterstützt das Immunsystem
- Blutzucker - senkend
- Anti Aging Wirkung, das Hautbild verbessert sich
- Verringert Müdigkeit
- Minderung der Bluttfett-Werte
- Verbessert die Verdauung
Probier es einfach mal aus und bestell dir mal Goji Beeren.