Es ist unglaublich, seit September liegen die Schoko-Weihnachtsmänner in den Regalen. Für mich ein reiner Alptraum. Wer will denn so am 25. Dezember noch ein Schoko-Weihnachtsmann essen oder ein Marzipanbrot? Naja, ich esse sowieso beides nicht aber sollten diese Artikel nicht erst zum 1. Advent zum Vorschein kommen?
Wenn du ein Marzipan-Liebhaber bist, verzichte auf die Fabrik-Ware. Wer sich zum Advent etwas Gutes antun möchte, will sich vielleicht als Marzipan-Hersteller versuchen. Marzipan herzustellen ist einfacher als du denkst, du brauchst Mandeln, diese müssen mit den Fingern aus der Haut gedrückt werden (vorher einige Stunden in Wasser lassen). Die geschälten Mandeln in einen Food Processor einfüllen und fein zermahlen. Gebe die gemahlenen Mandeln mit Puderzucker und Rosenwasser in eine Schüssel. Knete die Zutaten solange mit der Hand, bis eine weiche und biegsame Maße daraus entsteht.
Dazu brauchst du:
200 Gram Mandeln
150 Gram Puderzucker
2 EL Rosenwasser
Ich werde mich indessen mit Erdnussplätzchen beschäftigen. Aus Mürbeteig Sternen herausstechen, immer ein normaler Stern und einen mit einem großen Loch in der Mitte. Der Stern mit dem Loch auf dem Stern ohne Loch legen. Schiebe deine Sterne in den Backoffen. In dieser Zeit Erdnüssen und drei Tropfen Öl in den Mixer geben. Wie fein oder grob deine Erdnussbutter wird, ist ganz allein deinem Geschmack überlassen. Die vorgeschlagenen Erdnüsse sind gewürzt, was den Geschmack der Butter verfeinert. Wenn deine Plätzchen fertig gebacken sind, befülle das Loch mit der Erdnusscreme.
Dieses leichte Rezept kann auch mit Macadamien oder für die Abenteuerlustigen mit einer Nuss-Mischung hergestellt werden. Aber das sind nur Vorschläge für kommende Ereignisse, die in etwa noch fünf Wochen auf sich warten lassen werden müssen. Wir werden erst Halloween feiern. Geister vertreiben, und gesundes naschen.
Übrigens, im Norden Englands und auch in Schottland ist die Halloweennacht als „Nuss Orakel“ bekannt. Hierzu werden frische Obstschalen ins Feuer geworfen. Junge Männer bemalen einige Nüsse mit den Namen der Mädchen, welche es ihnen angetan haben. Daraufhin wirft er diese ins Feuer. Sinn und Zweck ist heraus zu finden, welche Nuss am hellsten brennt. So findet er heraus, wer die richtige für ihn ist. Hat jemand bereits ein Partner, werden zwei Nüsse ins Feuer gelegt. Hierbei geht es darum, ob die Nüsse langsam verbrennen oder laut explodieren.
Egal welchen Ritten du treu bleibst, Nüsse kannst du zu jeder Jahreszeit essen, so auch zu Halloween. Ungeachtet welchen Feiertag du auch gerade feierst, feiere es mit einer Hand voll Nüsse.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, uptain, Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Zu Verbesserung der Interaktion mit unseren Besuchern benutzen wir ein Java-Script Plugin der uptain GmbH („uptain-Plugin“ https://www.uptain.de). Dies erlaubt uns eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite und eine Verbesserung der Kundenansprache (z.B. durch ein Dialogfenster). Hierzu erheben wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, d.h. Bewegung des Cursors, Verweildauer, angeklickte Links und ggf. gemachte Angaben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Direktmarketing und der Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Die uptain GmbH ist dabei als Auftragsverarbeiter strikt an unsere Weisungen gebunden. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Soweit die vom uptain-Plugin erhobenen Informationen personenbezogene Daten enthalten, werden diese unmittelbar nach Ihrem Besuch unserer Webseite gelöscht.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten verfolgen. Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen.
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen. Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.