Walnuss - Von der echten Nuss zum Superfood

Die Walnuss oder auch die echte Nuss

Die Walnuss wurde früher irrtümlicherweise als Steinfrucht gesehen. Heute weiß man, dass sie tatsächlich zu den Nüssen gehört. Die Walnuss gehört in Europa zu den beliebtesten Nüssen, vor allem in der Weihnachtszeit. Aber nicht nur die Nuss ist so beliebt. Auch das Holz des Walnussbaumes erfreut sich an einigen Fans. Durch seine Qualität, und da keine Plantagen für den Holzgewinn angebaut werden, ist sein Preis nicht gerade niedrig. Wie die meisten Nüsse ist auch die Walnuss äußerst gesund und ein wahres Superfood. Besonders ihre Omega-3-Fettsäuren machen sie zu einem wichtigen Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Botanik der Walnuss

Der Walnussbaum (Juglans regia) erreicht eine Höhe von bis zu 25 m in Ausnahme fällen sogar bis zu 30 g. Das Alter, welches der Baum im Durchschnitt erreicht, beträgt zwischen 150 bis 160 Jahre, wobei er im Alter zwischen 60 und 80 Jahren seine maximal Größe erreicht. Der Walnussbaum wurzelt in einem tiefen System und bildet, wenn genügend Platz vorhanden, eine breite Krone aus. Der junge Baum besitzt eine glatte, aschgraue Rinde, während sich die Rinde mit zunehmenden Alter in eine dunkelgraue Borke mit tiefen Rissen entwickelt. Die Blätter der Walnuss sind wechselständig und mit 5 - 9 Fiederblättchen unpaarig gefiedert. Sie können bis zu 40 cm lang werden. Die elliptischen Fiederblättchen werden selbst nur 6 - 15 cm lang, sind ca. 2 - 6 cm breit und besitzen eine dunkelgrüne Färbung. Die Juglans regia ergrünt als einer der letzten Laubbäume im Frühjahr, aber verliert schon früh im Herbst seine Blätter.

Der Walnussbaum ist monözisch und heterodichogam, das heißt er besitzt männliche und weibliche Blüten. Die ersten Blüten trägt der Baum im Alter von 15 - 20 Jahren. Während männlichen Blüten in sogenannten Kätzchen (viele, kleine Einzelblüten, die als Trauben wachsen) am Baum hängen, bilden wenige weibliche Blüten einen Blütenstand. Die Blütezeit der männlichen Blüten beginnt in der Regel etwa vier Wochen vor den Weiblichen. Zeitlich findet sie im Zeitraum zwischen April und Juni statt, in dem hauptsächlich durch den Wind die Bestäubung erfolgt.

Die Früchte des Walnussbaumes werden 4 bis 6 cm groß und sind elliptisch bis rund geformt. Den runzeligen, hellbraunen Kern umgibt eine fleischig-faserige Fruchthülle. Die Schale des essbaren Walnusskerns ist stark verholzt und besteht aus zwei verwachsenen Hälften. Sie ist 1,8 - 2,2 mm dick. Die Größe und Form variiert von Nuss zu Nuss sehr stark.

walnut_fruit
Walnuss in ihrer Fruchthülle

Herkunft und Anbau der Walnuss

Die Ersten Walnussbäume sollen schon vor über 2,5 Mio. Jahren entstanden sein. Die Walnuss gehört somit zu einem den ältesten, dem Menschen bekannten, Bäumen. Heute ist die "echte" Walnuss, wie die Juglans regia auch heißt, in Eurasien und Nordamerika zuhause. Dabei sind China, die USA und der Iran die Größten Walnussproduzenten. Da die Walnuss sehr Kälteresistent ist, ist es nicht verwunderlich, dass man selbst im Himalaya in Höhen bis zu 3300 m Walnussbäume finden kann.

Verarbeitung und Verwendung der Walnuss

Wie viele andere Nüsse, wird die Walnuss natürlich auch zum Kochen verwendet. Dabei finden sie vor allem Anwendung bei Süßwaren, aber auch bei Wildgerichten oder Geflügel sind sie sehr beliebt. In der Kosmetik findet man sie als Öl, welches die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten bietet. Die Schale von Walnüssen geniest, vor allem bei Kindern, ebenfalls eine hohe Beliebtheit. Sie lassen sich nämlich hervorragend zum Basteln oder für Dekorationen verwenden.

Nährwerte und Inhaltsstoffe der Walnuss

Die Walnuss enthält, wie viele andere Nüsse, viele wichtige Nährstoffe. Ihr Gehalt an Omega-3-Fettsäuren macht sie für eine vegetarische Ernährung kaum verzichtbar. Auch ihr hoher Kaliumgehalt macht sie zu einer guten Ergänzung für jede Ernährung. Alles in allem, mit einer Hand Walnüsse am Tag kann niemand, Menschen mit einer Unverträglichkeit ausgenommen, etwas falsch machen.

walnut_wood_bowl
In zu großen Mengen ist die Walnuss eben doch ein Dickmacher
walnut_joghurt
Die Möglichkeiten Walnüsse zu geniesen sind groß
Nährwerte und Inhaltsstoffe je 100 Gramm:
Kalorien 2500 kcal
Fett 63 g
gesättigte Fettsäuren 6,7 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren 42,7 g
einfach ungesättigte Fettsäuren 14,6 g
Natrium 2 mg
Kalium 544 mg
Kohlenhydrate 11 g
Ballaststoffe 6 g
Zucker 6,9 g
Eiweiß 14 g
Vitamin A 8 µg
Vitamin B1 340 µg
Vitamin B2 120 µg
Vitamin B3 1000 µg
Vitamin B6 870 µg
Vitamin B12 0 g
Vitamin C 2600 g
Vitamin D 0 g
Vitamin E 1900 µg
Eisen 2,5 mg
Calcium 87 mg
Magnesium 130 mg
Tryptophan 130 mg

Gesundheitsfaktor Walnuss

Die Walnuss ist voll mit Antioxidationsmitteln. Diese wirken freien Radikalen (welche z.B. durch Stress entstehen) entgegen und schützen uns so vor vielen Krankheiten. Sie schaut zu dem nicht nur aus wie ein Gehirn, das Zusammenwirken vieler Stoffe in der Walnuss ist auch gut für jenes. So zeigten Versuche von amerikanischen Forschern, das Walnüsse in der Ernährung sich sehr positiv auf die Leistung des Gehirns auswirkt. Omega-3-Fettsäuren regulieren nicht nur den Blutzuckerspiegel, sie sind auch sonst gut für Blut und die Herzfunktion. Deshalb sollte unbedingt bei der Ernährung darauf geachtet werden genügend von ihnen abzubekommen. Zum Glück gibt es die Walnuss! von allen Baumnüssen ist ihr Anteil an Omega-3-Fettsäuren am höchsten.

Rezepte

Walnüsse sind in der Ernährung vielseitig einsetzbar. So findet man sie sowohl in süßem, als auch in herzhaften Speisen. Aber egal wie man seine Walnüsse lieber isst, sind sie doch ein klasse Energielieferant.

Energieriegel mit Walnuss

  • 200 g Datteln
  • 150 g getrocknete Preiselbeeren
  • 100 g Walnüsse
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Rote-Beete-Pulver
  • Walnusshälften zur Dekoration

Die Walnüsse feinmahlen. Zusammen mit den Datteln, den Preiselbeeren und dem Kakaopulver in einen Mixer geben bis eine glatte Masse entsteht. Die Mischung auf einer kleinen Backform verteilen und gleichmäßig glatt streichen. Die Form mit der Masse ca. eine Stunde kaltstellen. Die kalte Masse noch mit dem Rote-Beete-Pulver bestäuben und in die gewünschte Riegelgröße schneiden. Die Fertigen Riegel noch mit den Walnusshälften dekorieren und schon sind die Energieriegel fertig.

Walnuss-Pasta

  • 400 g Nudeln
  • 50 g Walnüsse
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Thymian
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Salz

Kurkuma in das Nudelwasser geben. Nudeln nach Wahl entsprechend der Anweisungen kochen. Währenddessen die Walnüsse hacken. Die Chilischote und den Knoblauch fein schneiden. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Chili, Knoblauch, Thymian und Walnüsse darin kurz anbraten. Die fertigen Nudeln mit dem Walnuss-Öl vermengen und sofort genießen. Guten Appetit!

Wo kann ich Walnüsse online kaufen?
Die Vielfalt der in den leckeren Snack-Varianten von CrackersCompany

Bei CrackersCompany findest Du über ein Dutzend leckere Nussmischungen und Snack-Variationen mit Walnuss und kannst diese direkt online bestellen. Natürlich kannst Du die zahlreichen Nussmischungen mit bei CrackersCompany bequem online kaufen und direkt zu Dir nach Hause schicken lassen.